HOT TOPICS - ENDOKRINE THERAPIE DES MAMMAKARZINOMS

FACHWISSEN ONKOLOGIE - ENDOKRINE THERAPIE DES MAMMAKARZINOMS

TAM, AI, GnRH Analoga – wann, was, wie lang?

Pro Jahr erkranken ca. 66.800 Patientinnen und Patienten an einem Mammakarzinom. Die Heilungsrate ist grundsätzlich hoch, allerdings sterben über 18.000 Frauen und Männer jährlich an einem Mammakarzinom – somit numerisch und klinisch bedeutsam. Auch wenn grundsätzlich das triple negative und der Her2 positive Mammakarzinom eine schlechtere Prognose aufweisen, haben Patientinnen mit einem Hormonrezeptor-positivem Mammakarzinom ein relevantes Risiko. Ca. 30% der Patientinnen mit HR+, HER2- frühem Mammakarzinom und einem erhöhten Rückfallrisiko erleiden innerhalb von 5 Jahren ein Rezidiv, häufig mit Auftreten einer Fernmetastasierung. Dieses unterstreicht den Stellenwert der endokrinen bzw. endokrin-basierten Therapie. Diese ist allerdings in den letzten Jahren recht komplex geworden. Es stehen neben Tamoxifen, der Aromatasehemmer als auch bei prämenopausalen Frauen die Kombination mit einem GnRH-Analogon zur Verfügung. Es stellt sich die Frage, welche Therapie bei welchem Risiko eingesetzt werden sollte. Wie ist die Evidenz? Und zudem ist es oftmals unklar, welche Therapie welche Länge hat. Hinzukommen die CDK4/6-Inhibitoren. Aber welchen nehme ich wie lange bei welchem Risiko. Diese Fragen als auch klare Empfehlungen werden in dem Vortrag praxisrelevant beleuchtet.

Veranstaltungsdaten

Beginn: 06.05.2025 18:30

Termin-Ende: 06.05.2025 20:00

Anmeldungsende: 06.05.2025

Einzelpreis: Frei

Veranstaltungs-Nr.: 4717

Referenten: Dr. med. A. Schwenkhagen
Dr. med. K. Schaudig
Prof. Dr. med. M. P. Lux

Ort: Onlinefortbildung

Onlinefortbildung

Für eine Buchung dieser Veranstaltung müssen Sie eingeloggt sein.

Warenkorb (0)